PATRIZIA VOCATIONAL TRAINING CENTRE BUMTHANG

Bhutan – Land des Donnerdrachens.

Das Königreich Bhutan – Land des friedlichen Donnerdrachens, umgeben von den majestätischen Bergen des Himalaya.
Hier ist „Glück“ in der Verfassung verankert:
Bhutan verwendet Bruttonationalglück als offiziellen Maßstab für Fortschritt.

Trotz der laufenden Bemühungen der königlichen Regierung von Bhutan steht das kleine südasiatische Land zwischen China und Indien aktuell vor großen Herausforderungen: Während der COVID-19-Pandemie hat sich die Arbeitslosigkeit unter den jungen bhutanischen Arbeitnehmern fast verdoppelt. In den schwer erreichbaren Gebieten Ost- und Zentralbhutans gibt es kaum Berufsausbildungsprogramme – insbesondere für handwerkliche Berufe -, so dass die jungen Menschen wenig Chancen haben, einen qualifizierten Beruf zu erlernen. 26 % der jungen Frauen besuchen aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen keine weiterführende Schule. Der Mangel an existenzsichernden Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Perspektiven hat die Situation zusätzlich verschärft, weshalb sich viele junge Bhutaner dafür entscheiden, ihr finanzielles Glück im Ausland zu suchen.

 

Wenig Berufsausbildungsprogramme, viele Schulabbrecher

Im ländlichen Distrikt Bumthang in der Zentralregion des Königreichs gibt es pro Jahr mehr als 2.000 Schulabbrecher, die überwiegende Mehrheit davon weiblich. Viele Mädchen wachsen mit wenig bis gar keinen Perspektiven auf, da es in der Region keine ausreichenden beruflichen Bildungs- oder Ausbildungsmöglichkeiten für sie gibt.

Das PATRIZIA Vocational Training Centre Bumthang gibt den jungen Menschen eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowie Betreuung und Unterkünfte erhalten die Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, eine berufliche Qualifikation zu erlangen, um ihren Wunschberuf auszuüben und ihr Leben selbst zu gestalten.

100 % Ihrer Spende fließen direkt in unser Projekt in Bhutan.

 

True luxury is found in inner peace and the joy of helping others— happiness is wealth beyond measure .“

Ihre Majestät Gyalyum Sangay Choden Wangchuck,
Königin-Mutter von Bhutan

Das Projekt steht unter der königlichen Schirmherrschaft Ihrer Majestät Gyalyum Sangay Choden Wangchuck, der Königin-Mutter von Bhutan. Ihre Organisation Gyalyum Charitable Trust, die als Dachorganisation die gemeinnützigen Stiftungen der Königin-Mutter repräsentiert, sowie der Durchführungspartner RENEW (Respect, Educate, Nurture and Empower Women), eine Organisation, die sich für Frauen- und Kinderförderung in Bhutan einsetzt, haben gezielt die PATRIZIA Foundation als exklusiven Projektpartner für die Umsetzung dieses großen Projektes ausgewählt.

Mit der Königin-Mutter verbindet die Stiftung eine lange und vertrauensvolle Partnerschaft. Schon 2018 organisierte die PATRIZIA Foundation einen Foundation Talk, an dem die Königin-Mutter teilnahm und ihre Stiftung RENEW vorstellte. Hier können Sie mehr zum Foundation Talk lesen. 

Darüber hinaus sichert eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien die staatliche Akzeptanz und ermöglicht die Anpassung der Ausbildungsprogramme an den aktuellen Bedarf im Land. Die bhutanische Regierung hat der Schaffung von produktiven und gewinnbringenden Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. 

 

Ziele des Bildungsprojektes in Bhutan

Auf einem fast 2 Hektar großen Gelände werden mehrere Gebäude mit insgesamt ca. 4.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen. In ökologischer Bauweise und mit einer nachhaltigen Energieversorgung werden Ausbildungs- und Unterrichtsräume, Aufenthalts- und Schlafräume, Mehrzweckräume sowie ein Verwaltungsgebäude errichtet.
Das nachhaltige Bildungsprojekt soll jährlich über 1.000 Kinder und Jugendliche erreichen:

  • Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren erhalten Berufsorientierung und Vorbereitungskurse, um sie bei der Auswahl und Qualifizierung für Ausbildungsprogramme zu unterstützen.
  • Junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren, davon viele Schulabbrecher, erhalten eine Ausbildung oder können berufsrelevante Kurse belegen.
  • Schüler aus weit entfernten Regionen sowie bis zu 20 Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen finden Unterkunft und Betreuung.
  • Das Berufsbildungszentrum bietet eine Grundausbildung in den Bereichen Textilhandwerk, Lebensmittelverarbeitung, Blumenzucht, Kunsthandwerk und Produktdesign.
  • Ergänzende Schulungen werden in den Bereichen Unternehmertum, Informations- und Kommunikationstechnologie und Umweltbildung, sowie in bhutanischem Kunsthandwerk und Kräuterkunde angeboten.

Erreichte Meilensteine

2018: Foundation Talk

Podiumsdiskussion beim ersten Foundation Talk in Frankfurt mit der Königinmutter von Bhutan, Gyalyum Sangay Choden Wangchuck. Ihre Stiftung RENEW wurde 2004 gegründet und kümmert sich um von Gewalt bedrohte Kinder und Frauen.

2023 / 2024: Feasibility Studie

Mit Unterstützung des Bhutan-Expertes Uwe Dräger wurden eine gründliche Bedarfsermittlung sowie eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen.

2025: Bau Zufahrtsstraße

Erster sichtbarer Fortschritt in Bumthang: eine neue Zufahrtsstraße zum Gelände, für die wir unserem Partner Gyalyum Charitable Trust herzlich danken.

Weitere Informationen über die Projektmeilensteine und Hintergrundinformationen zu Bhutan finden Sie hier.

 

Eine strahlende Zukunft für Lhamo*

Lhamo (Name geändert), ein 15-jähriges Mädchen, träumt davon, Floristin zu werden. Die Realität sieht aber anders aus. Der Weg zu ihrer Schule ist lang und gefährlich. Lhamo muss zu Fuß steile Wege zurücklegen und kommt oft erschöpft an, nur um dann mit schlecht ausgestatteten Klassenzimmern und unterbezahlten Lehrern konfrontiert zu werden. Die Kosten für Uniformen und Schulmaterial belasten die Finanzen ihrer Familie zusätzlich. Lhamo weiß, dass ihre Chancen, eine gute Ausbildung zu erhalten, schlecht aussehen – denn in der gesamten Region Bumthang gibt es keine Möglichkeiten für Mädchen, einen Beruf zu erlernen. Lhamo bricht deshalb die Schule ab. Ihre einzige Zukunftsperspektive: eine frühe Heirat.

Unser Ziel ist es, ein Trainingszentrum zu errichten, das jungen Menschen berufliche Qualifikationen in handwerklichen Bereichen vermittelt. Damit möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, ihre Zukunft selbst zu gestalten.“

Dr. Uwe Dräger,
Deutsche Bhutan Himalaya-Gesellschaft, ehrenamtlicher Projekt-Berater

So können Sie helfen

Das PATRIZIA Vocational Training Centre Bumthang ist eine einzigartige Chance für bhutanische Kinder und Jugendliche und wird als Leuchtturmprojekt die ganze Region positiv beeinflussen. Die PATRIZIA Foundation hat für dieses Projekt eine gründliche Bedarfsermittlung sowie eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen und starke Partnerschaften mit nationalen und lokalen Behörden sowie den relevanten Gemeinden aufgebaut.

Damit dieses Projekt erfolgreich sein kann, benötigen wir jedoch zusätzliche Finanzierungspartner. Unterstützen Sie dieses Bildungsprojekt in Bhutan und engagieren Sie sich für die Zukunft der jungen Menschen.

Spenden Sie jetzt für eine selbstbestimmte Zukunft für Jugendliche in Bhutan! 

Unsere Projekt-Partner:

Logo Gyalyum Charitable Trust
Logo RENEW

GCT

(Gyalyum Charitable Trust)

RENEW

(Respect, Educate, Nurture and Empower Women)

Sie möchten mehr über dieses besondere Projekt erfahren?

Christina Eisenberg freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Christina Eisenberg
Director Fundraising & Kommunikation
+49 821 50910-242
Christina.Eisenberg@patrizia.foundation

Christina Eisenberg