Stiftungsgeschichte

Die international tätige Stiftung PATRIZIA Foundation setzt sich für Bildung von Kindern und Jugendlichen weltweit ein. „Alle Kinder weltweit sollen durch Bildung ihren persönlichen Weg in ein selbstbestimmtes Leben finden können. Dieses Ziel verfolgen wir mit allem, was wir haben“, so Wolfgang Egger, Stifter und Gründer. Dieser Ansatz gilt seit 25 Jahren – und ist aktueller denn je. 1999 wurde die PATRIZIA Foundation unter dem Namen PATRIZIA KinderHaus Stiftung ins Leben gerufen. Nach mehr als 25 Jahren und 25 Projekten später trägt die Arbeit der Stiftung auf der ganzen Welt Früchte – ganz nach dem Stiftungsmotto „Building better Futures“. Zum 25. Geburtstags senden die Kinder aus den Projekten ihre Glückwünsche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorstandsvorsitzende Astrid Gabler spricht anlässlich des 25-jährigen Jubiläums über den wichtigen Meilenstein und welche Ziele die PATRIZIA Foundation für die nächsten 25 Jahre hat. Außerdem übermitteln zwei ganz besondere prominente Botschafter der Stiftung ihre Grüße: Mario Götze, Business Angel und Profisportler, und Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25 Jahre „Building better Futures“

1992 | Gründung Bunte Kreis e.V.

Mit dem Ziel, die Nachsorge für schwer kranke Kinder in Deutschland zu verbessern, wird 1992 der Bunte Kreis e.V. ins Leben gerufen. Die Initiative schließt eine entscheidende Versorgungslücke – mit so großer Wirkung, dass das deutsche Gesundheitsgesetz infolgedessen angepasst wird. Wolfgang Egger gehört zu den ersten Unterstützern und sammelt hier prägende Erfahrungen für sein späteres Engagement. 2015 unterstützte die PATRIZIA Foundation den Bunten Kreis e.V. durch den Bau eines Mehrzweckgebäudes im Therapiezentrum Ziegelhof, das jährlich bis zu 300 Kinder und Jugendliche heilpädagogisch und therapeutisch betreut, mit einem besonderen Fokus auf tiergestützte Therapie.

1999 | Gründung PATRIZIA KinderHaus-Stiftung

Am 22. Dezember 1999 gründet Wolfgang Egger die PATRIZIA KinderHaus-Stiftung mit dem Ziel, Kindern weltweit Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und einem sicheren Zuhause zu ermöglichen. Inspiriert durch seine Unterstützung des Bunten Kreises und persönliche Eindrücke aus Tansania, entsteht die Vision, mit verantwortungsvollen Partnern vor Ort langfristige Veränderungen zu bewirken – und jedes Projekt für mindestens 25 Jahre zu begleiten.

2002 | Erstes Projekt: PATRIZIA Children’s Hospital Peramiho, Tansania

Mit der Eröffnung des PATRIZIA Children’s Hospital Peramiho im Südwesten Tansanias startet die Stiftung ihr erstes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Benediktinerorden vor Ort. Die Kinderstation grenzt an das bestehende Missionskrankenhaus und bietet seitdem lebensrettende Versorgung für Kinder mit schweren Erkrankungen wie Tuberkulose, Malaria oder Unterernährung. Dank des hohen medizinischen Standards hat sich das Krankenhaus überregional etabliert und die Kindersterblichkeit konnte um mehr als 60 % gesenkt werden. 2016 wurde die Einrichtung gemeinsam mit Augsburger Architekturstudierenden modernisiert und an den steigenden Bedarf angepasst. 

Peramiho Hospital first Picture     Peramiho Hospital

2008 | Erstes Wohnheim: PATRIZIA Vocational Training Center Ntarama, Ruanda

In Kooperation mit Grünhelme e.V. errichtete die PATRIZIA Foundation ein Wohnheim für Berufsschüler am Nelson Mandela Education Center nahe Ntarama, einem Ort, der stark vom Genozid betroffen war. Das Vocational Training Center Ntarama bietet praxisorientierte Ausbildungen in Bereichen wie Elektrotechnik, Schneiderei und Metallverarbeitung. 2024 wurde das fünfjährige Partnerprogramm abgeschlossen, das die Transformation der Schule in eine nachhaltige Bildungseinrichtung mit erneuerbarer Energie beinhaltete. Im Rahmen dieses Projekts wurden unter anderem eine Solaranlage sowie ein Stromspeichersystem installiert. Die PATRIZIA Foundation unterstützt die Schule zudem mit der Implementierung der Initiative ‚Ready for the Future‘, die den Unterricht digitalisiert und die Schüler auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Training Center Ntarama: Boys doing crafts    Training Center Ntarama: Pupils in front of school sign

2010 | Erste Schule: PATRIZIA School Buyamba, Uganda

Die PATRIZIA School Buyamba im südlichen Uganda versorgt über 900 Kinder im Alter von fünf bis vierzehn Jahren mit einer qualitativen Grundschulausbildung. Die Schule gehört zu den größten der Region und bietet dank Renovierungen und Erweiterungen um Schlafsäle und Lehrerunterkünfte einen guten Zugang zu Bildung. Insbesondere die nachhaltige Sicherung der Wasserversorgung ist ein entscheidender Schritt hin zu besserer Gesundheit und mehr Lebensqualität für die Kinder.

Buyamba classroom    Buyamba children

2018 | Erster Foundation Talk

Der erste Foundation Talk der PATRIZIA Foundation in Frankfurt bot eine Plattform für die Diskussion über die erfolgreiche Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher weltweit. Stiftungsgründer Wolfgang Egger begrüßte hochkarätige Gäste wie Dr. Auma Obama, Gründerin der Sauti-Kuu-Stiftung, die mit der PATRIZIA Foundation im kenianischen Alego zusammenarbeitet, sowie die Königin-Mutter von Bhutan, Gyalyum Sangay Choden Wangchuck, die ihre Stiftung RENEW vorstellte.

2019 | Mario Götze wird Botschafter der Stiftung

Athlet, Business Angel und ehemaliger Fußballweltmeister Mario Götze setzt sich für die Bildungsprojekte der PATRIZIA Foundation ein und wird später Botschafter der Initiative „Hearts4Change“. Die Kampagne zielt darauf ab, bis 2030 einer Million Kindern und Jugendlichen in lokalen und weltweiten Projekten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Sicherheit zu ermöglichen.

2020 | Initiierung des Corona Fund Education Healthcare

2020 wurde der „Corona Fund Education Healthcare“ ins Leben gerufen, um auch in Krisenzeiten den Bedürfnissen von Kindern und Familien gerecht zu werden. Durch die Bereitstellung von zusätzlichen Ressourcen hilft der Fund, Bildungsangebote auch in unsicheren Zeiten aufrechtzuerhalten, gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und Kinder in ihrem Wohlbefinden zu fördern. 

2021 | Erste PATRIZIA Hiking Challenge

Im September 2021 veranstalten PATRIZIA SE-Mitarbeiter aus Großbritannien eine Wander-Challenge im Lake District, um Spenden für die PATRIZIA School in Buyamba, Uganda, zu sammeln. Das Geld wurde für eine Regenwasser-Auffanganlage, den Bau von Klassenzimmern im Freien und Renovierungsarbeiten verwendet.
Dank des großen Erfolgs wird die Hiking Challenge jährlich fortgeführt.

Hiking Challenge 2021 Lakes    Hiking Challenge 2021 Lakes

2021 | Start: "Ready for the Future"

Die PATRIZIA Foundation startete 2021 die Initiative „Ready for the Future“, um digitales Lernen weltweit zu etablieren und die Bildungsqualität nachhaltig zu steigern. Dabei setzt die Stiftung auf ein Stufenmodell zur Digitalisierung von Schulen. Der Fokus liegt auf der Schulung von Lehrkräften und Schülern, um digitale Lernmethoden effektiv zu nutzen.

2022 | Langfristige Wirkung der KinderHaus Projekte bestätigt

Nach der Entwicklung des Wirkungsmodells mit dem NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien im Jahr 2021 erfolgt 2022 die erste Ex-Post-Evaluierung in Tansania. In fünf Einrichtungen in Songea und Peramiho werden mittel- und langfristige Wirkungen analysiert – mit überzeugenden Ergebnissen. Das Children’s Hospital Peramiho dient inzwischen als Regionalspital, und auch die Schulen zeigen starke regionale Wirkung. Die Evaluation bestätigt den nachhaltigen Ansatz der Stiftung. Nach erfolgreichem Praxistest wird das Wirkungsmodell überarbeitet und ab 2023 weltweit in den KinderHaus-Projekten eingesetzt.

2022 | EduCare Europe Fund

Der EduCare Europe Fund wurde 2022 von der PATRIZIA Foundation initiiert, um auf die humanitäre Notlage durch den Krieg in der Ukraine zu reagieren. Ziel des Fonds ist die Unterstützung ukrainischer Kinder und Jugendlicher durch Bildung und psychosoziale Betreuung („Education & Care“). Mit den Mitteln werden gezielt Notfallpädagogen finanziert, die traumatisierte Kinder stabilisieren und sie bei der Rückkehr in den Schulalltag unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie den Pallottinern, dem Ukrainischen Verein e.V. und dem Deutsch-Ukrainischen Dialog. Projekte wurden unter anderem in Augsburg (Deutschland) und Warschau (Polen) realisiert.

2024 | Start der Hearts4Change-Kampagne

Im Jahr 2024 startet die PATRIZIA Foundation die internationale Hearts4Change-Kampagne mit dem Ziel, bis 2030 eine Million Kinder weltweit mit Bildung, Gesundheitsversorgung und Sicherheit zu unterstützen. Prominente Botschafter wie Mario Götze und Eva Weber fördern die Initiative. 100 % der Spenden fließen in Projekte wie die Erweiterung und Digitalisierung der PATRIZIA School in Muniguda, Indien, um den Kindern vor Ort eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen und um besonders Mädchen eine Alternative zur frühen Verheiratung zu bieten.

 

2024 | Eröffnung der PATRIZIA Foundation UK

Im Jahr 2024 eröffnete die PATRIZIA Foundation ihre neue Niederlassung in London, unterstützt von Lord und Lady Lloyd Webber als Botschafter. Beim ersten Projekt in der UK geht es darum, britischen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. Ziel ist es, 300 Schülern Musikinstrumente zur Verfügung zu stellen und Musikunterricht zu ermöglichen, um ihre Kreativität, ihr kritisches Denken und Selbstvertrauen zu fördern.

Carol Gillanders, Lord und Lady Lloyd Webber, Wolfgang Egger, Astrid Gabler    PATRIZIA Foundation UK Eröffnung

2024 | Start der PRIME25 Alliance

Die PATRIZIA Foundation startet im Jahr 2024 die PRIME25 Alliance, ein exklusives Netzwerk von einflussreichen Führungskräften und Unternehmen, die unter dem Motto „Do good – Be great“ Verantwortung übernehmen. Die Mitglieder der PRIME25 Alliance engagieren sich durch eine jährliche Spende von 25.000 Euro für den Bau eines KinderHauses und setzen sich aktiv für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ein. Die Unternehmen profitieren nicht nur von einer stärkeren Arbeitgebermarke, sondern auch vom Austausch untereinander und erweiterten Netzwerkmöglichkeiten.

22.12.2024 | 25-jähriges Jubiläum der PATRIZIA Foundation

Die PATRIZIA Foundation feiert im Dezember 2024 ihr 25-jähriges Bestehen und zieht eine beeindruckende Bilanz: Über 750.000 Kinder und Jugendliche wurden gefördert und 25 KinderHäuser in 15 Ländern auf fünf Kontinenten errichtet. Anlässlich des Jubiläums fand ein Charity-Event statt. Wolfgang Egger, Gründer der PATRIZIA Foundation, eröffnete die Veranstaltung mit der Vision einer Welt, in der Bildung ein Grundrecht für alle Kinder ist, und betonte die transformative Kraft von Bildung. Highlights waren ein berührender Bericht aus dem ersten Projekt in Tansania und eine inspirierende Keynote von Markenexperte Martin Lindstrøm, der die Bedeutung von Empathie im Geschäftsleben hervorhob. Der Abend endete mit einer Silent Auction, deren Erlöse die Bildungsprojekte der Stiftung unterstützten.

Wolfgang Egger mit Gästen aus Tansania     Charity Dinner guests

Wolfgang Egger, Stiftungsgründer und Gründer der PATRIZIA SE, blickte in der Videobotschaft anlässlich des 20-jährigen Jubiläums auf viele wunderbare Stiftungsjahre zurück und erinnerte an die Anfänge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir möchten ein herzliches Dankeschön an alle Partnerorganisationen, Förderer und Freunde der Stiftung und engagierte PATRIZIAner senden, ohne die das erfolgreiche Arbeiten innerhalb der Stiftung nicht möglich ist! Wolfgang Egger betont: „Wir sind ein Familienunternehmen, arbeiten mit unseren Partnern viele Jahre zusammen und investieren langfristig. Analog zum Kerngeschäft der PATRIZIA durch Immobilien-Investments geht es uns in der Stiftung um Social Impact Investments – für die Kinder auf der ganzen Welt.“