Bildungsfonds für Indien
Wir wollen Mädchen aus dem PATRIZIA Child Care Porayar in Indien Ausbildungschancen ermöglichen! Zusammen mit Advicum, die eine Patenschaft für das Kinderhaus übernommen hat, und der Partnerorganisation ELM startet die PATRIZIA Foundation den „Bildungsfonds für Indien“. Ziel ist es, 25.000 Euro an Spenden zu sammeln, um damit Ausbildungsstipendien für die Mädchen zu finanzieren.
Auch Sie können uns bei diesem Vorhaben unterstützen und den Mädchen den Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben in die Hand geben.

„Mitarbeiter, Kunden, Partner, Lieferanten, Family & Friends – sie alle sollen mit einer Spende dazu beitragen, dass Mädchen in Indien Ausbildungschancen bekommen.“
Matthias Ortner, Advicum
Advicums Spendenaktion im Jubiläumsjahr
Advicum ist seit 2017 Mitglied im Sponsor Circle der PATRIZIA Foundation und hat 2021 eine Patenschaft für das PATRIZIA Child Care Porayar übernommen, um den lokalen Partner langfristig beim Betrieb der Einrichtung zu unterstützen.
Nun will sich das Beratungsunternehmen aus Wien noch weiter engagieren und über den Bildungsfonds für Indien Ausbildungsstipendien für die Mädchen in Porayar unterstützen. Dazu hat die Firma eine besondere Aktion für ihr Jubiläumsjahr geplant: Denn Advicum feiert 2022 sein 20-jähriges Bestehen, die Schwesterfirma eMentalist wird fünf Jahre. Die geplante Aktion soll dafür sorgen, dass das ganze Unternehmensfeld in das Engagement für die Stiftung eingebunden wird.


Das Ziel: 25.000 €
Helfen auch Sie mit: Spenden Sie für den Bildungsfonds für Indien!
Bildungsfonds Indien – Spendenaccount:
IBAN: DE59 7208 0001 0160 0333 00
BIC: DRESDEFF720
Verwendungszweck: Bildungsfonds Indien
Wenn uns Ihre aktuelle Anschrift vorliegt, senden wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung per Post zu. Sollten Sie keine Adresse eingeben, können Sie Ihre Spendenbescheinigung gerne unter info@patrizia.foundation gerne anfordern.
Pflegekräfte-Ausbildung für Mädchen
Während der Ausbildung können die Mädchen weiter sicher und gut beschützt im Wohnheim leben. „Ein Plus ist auch, dass sie die praktischen Ausbildungseinheiten in einem der Krankenhäuser im nächstgrößeren Ort absolvieren können, der nur 12 km entfernt ist, sodass sie dorthin pendeln können“, erklärt Ute Penzel vom Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen (ELM), dessen Partnerkirche in Indien (TELC) das Wohnheim betreibt.
Gute Berufschancen in lokalen Krankenstationen
Pflegerische Berufe sind sehr angesehen in Indien und der Bedarf an qualifiziertem Personal ist hoch. Die Mädchen haben nach Abschluss der Ausbildung gute Chancen, qualifizierte Arbeitsstellen zu finden. Auch in ihren Heimatdörfern, denn die indische Regierung fördert aufgrund der Erfahrungen mit Corona derzeit den Aufbau von lokalen Krankenstationen.
.
Sandra von Waldenfels
Donor Relations & Services
Business Development
+49 821 50910-157
Sandra.vonWaldenfels[at]patrizia.foundation
Sie interessieren sich für eine Unternehmenskooperation?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
